Justizverwaltung

Justizverwaltung
Jus|tiz|ver|wal|tung, die:
Verwaltung der Gerichte, Staatsanwaltschaften u. bestimmter anderer Justizbehörden.

* * *

Justizverwaltung,
 
Verwaltungstätigkeit der Gerichte und sonstiger Justizbehörden, soweit sie nicht Aufgaben der eigentlichen Rechtsprechung und Rechtspflege wahrnimmt, z. B. Sorge für den Personal- und Sachbedarf der Rechtspflege, Dienstaufsicht über deren Organe, Durchführung des Strafvollzugs. Ein Einfluss auf die Recht sprechende Tätigkeit der Gerichte kommt der Justizverwaltung nicht zu. Oft wird unter Justizverwaltung auch die Gesamtheit der Justizverwaltungsbehörden (Justizministerium, Gerichtspräsident und aufsichtsführende Richter) verstanden. - In der DDR wurden die Gerichte vom Ministerium der Justiz angeleitet und kontrolliert. Dies ging über die herkömmliche Justizverwaltung bei weitem hinaus und erstreckte sich auch auf inhaltlich-politischen Fragen der Rechtsprechung. Zu diesem Zweck wurden bei den Gerichten regelmäßig Revisionen durchgeführt, und der Justizminister war gegenüber den Direktoren der Bezirks- und Kreisgerichte weisungsbefugt. Für die Anleitung der Rechtsprechung war insbesondere das Oberste Gericht zuständig.
 
In Österreich wird unter Justizverwaltung wie in Deutschland nur jene Tätigkeit der Justizbehörden verstanden, die dem Funktionieren der Gerichtsbarkeit durch die Vorsorge für die persönlichen und sachlichen Erfordernisse der Gerichte dient. Die Justizverwaltung wird in oberster Instanz vom Bundesminister für Justiz (bei Verfassungs- und Verwaltungsgerichtshof vom Bundeskanzler), darunter von den Präsidenten und Vorstehern der Gerichte, bezüglich einzelner Angelegenheiten auch von Senaten besorgt. Diese kollegiale Besorgung von Justizverwaltungsangelegenheiten (z. B. Vorschläge für Richterernennungen durch Personalsenate) gilt in Österreich als Gerichtsbarkeit. Auch in der Schweiz wird der Begriff der Justizverwaltung ähnlich wie in Deutschland verstanden. Der Grad der Autonomie der Gerichte bei der Besorgung von Angelegenheiten der Justizverwaltung hängt auf Kantonsebene stark von den jeweiligen besonderen Verhältnissen (z. B. Größe des Kantons, lokale Traditionen) ab.
 

* * *

Jus|tiz|ver|wal|tung, die: Verwaltung der Gerichte, Staatsanwaltschaften u. bestimmter anderer Justizbehörden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Justizverwaltung — ist ein Teil der öffentlichen Verwaltung (Exekutive), bei welcher die Erfüllung allgemeiner Aufgaben der öffentlichen Verwaltung den Gerichten zugewiesen ist. Justizverwaltung ist keine Einrichtung der Rechtsprechung (Judikative, weshalb Richter …   Deutsch Wikipedia

  • Justizverwaltung — Justizverwaltung, die Tätigkeit der Staatsverwaltung in Ansehung der äußern Einrichtung und Handhabung der Rechtspflege. Dazu gehört die Sorge für das Vorhandensein der erforderlichen Gerichtspersonen (s. d.), die Herstellung, Einrichtung und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Justizverwaltung — Justizverwaltung, die Tätigkeit des Staates, die sich auf Organisation, Personalbestellung, wirtschaftliche Ausstattung, einschließlich Gebührenwesen, Aufsicht über Geschäftsbetrieb, Disziplin der Zivil und Strafgerichte und auf die gleichen… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Justizverwaltung — Jus|tiz|ver|wal|tung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • JVerw. — Justizverwaltung EN administration of justice; legal administrative body …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • JVw. — Justizverwaltung EN administration of justice; legal administrative body …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • Liste der preußischen Justizminister — Liste der preußischen Justizminister. Die moderne Ministerialverwaltung begann in Preußen unter Friedrich Wilhelm I. Etwa ab 1723 hatten seine fünf Minister jeweils die Zuständigkeit für bestimmte Sachgebiete und je eine Provinz.… …   Deutsch Wikipedia

  • Juristik — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Rechtspflege im materiellen Sinn ist die Anwendung des Rechts auf den Einzelfall durch den Staat bzw. durch seine Organe… …   Deutsch Wikipedia

  • Justizwesen — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Rechtspflege im materiellen Sinn ist die Anwendung des Rechts auf den Einzelfall durch den Staat bzw. durch seine Organe… …   Deutsch Wikipedia

  • Rechtswesen — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Rechtspflege im materiellen Sinn ist die Anwendung des Rechts auf den Einzelfall durch den Staat bzw. durch seine Organe… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”